Wenn Sie unsere Websites (einschließlich mobiler Websites oder mobiler Apps) nutzen, können wir und Drittanbieter Informationen mithilfe von “Cookies” und anderen Technologien erfassen (der Einfachheit halber bezeichnen wir alle diese Technologien als “Cookies”).
Wenn Sie unsere Websites besuchen, ein Konto anlegen oder Tickets, Touren oder Gutscheine kaufen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Drittanbieter Cookies gemäß Ihren Cookie-Einstellungen verwenden. Informationen darüber, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die kleine Mengen an Informationen enthält, die über Ihren Webbrowser auf Ihren Computer übertragen werden, damit sich die Website an Sie erinnern kann.
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um einen dauerhaften oder einen Sitzungscookie handelt. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die auf Ihrem Computer bleiben, bis Sie die Website verlassen. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie das Surfen beendet haben, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
Cookies können entweder in Erst- oder Drittanbieter-Cookies eingeteilt werden. Erstanbieter-Cookies” sind Cookies, die TripAdmit auf Ihrem Gerät platziert, während “Drittanbieter-Cookies” Cookies sind, die eine andere Partei kontrolliert, aber auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Google Analytics-Cookies, um Informationen über die Nutzererfahrung auf unserer Website zu sammeln.
Cookies können in eine der folgenden Kategorien eingeteilt werden:
Diese Cookies sind unerlässlich, damit unsere Website funktioniert. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und ihre Funktionen zu nutzen. Notwendige Aktionen, wie die Möglichkeit, auf geschützte Bereiche zuzugreifen, können ohne diese Cookies nicht durchgeführt werden.
Diese Cookies werden zum Beispiel verwendet, um Sie während Ihres Besuchs eingeloggt zu halten. Ohne diese Cookies könnte die Website Sie vergessen und Sie müssten sich ständig neu anmelden. Wenn Sie Tickets kaufen, achten Sie darauf, dass sich die Cookies noch in Ihrem Einkaufskorb befinden, wenn Sie zur Kasse gehen.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie die Besucher von einem Link zu einem anderen wechseln. Die auf unserer offenen Website gesammelten Informationen werden mit Informationen aus der Nutzung unserer Website durch andere Personen auf einer aggregierten Basis zusammengeführt. Insgesamt liefern uns diese Cookies analytische Informationen darüber, wie unsere Website funktioniert und wie wir sie verbessern können.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu speichern und unsere Website so zu gestalten, dass sie Ihnen verbesserte Funktionen und Inhalte bietet. Diese Cookies können zum Beispiel dazu verwendet werden, sich Ihren Benutzernamen zu merken (aber nicht Ihr Passwort), sie können auch dazu verwendet werden, sich an Änderungen zu erinnern, die Sie an der Textgröße, der Schriftart und anderen Teilen der Seiten vorgenommen haben, die Sie anpassen können.
Diese Cookies werden verwendet, um Marketing- und Werbenachrichten zu übermitteln, die auf Sie zugeschnitten sind, basierend auf dem, was Sie durchsucht, gekauft oder Interesse gezeigt haben. Wir verwenden diese Cookies in Zusammenarbeit mit Drittanbietern, die Tools zur Verfügung stellen, mit denen wir Sie mit anderen Nutzern gruppieren können, um diese Nachrichten und Anzeigen gezielt zu platzieren.
Wenn Sie z. B. auf unseren Websites surfen und Produkte in den Warenkorb legen oder einen Kauf tätigen, können Sie anschließend Werbung oder Nachrichten für diese oder ähnliche Veranstaltungen sehen. Dies könnte eine Anzeige auf Facebook, Suchergebnisse in Google oder eine E-Mail von uns sein, die Sie daran erinnert, dass Sie noch Tickets in Ihrem Warenkorb haben.
Alle Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, halten sich an die Industriestandards für verhaltensbezogene Online-Werbung (OBA), um sicherzustellen, dass Sie nicht persönlich identifiziert werden und Sie die Möglichkeit haben, sich in Zukunft dagegen zu entscheiden.
Cookies können in eine der folgenden Kategorien eingeteilt werden:
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten, z. B. dass der Browser Sie benachrichtigt, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder dass Sie Cookies ganz deaktivieren können. Wenn Sie sich entscheiden, diese zu deaktivieren, werden einige Websites nicht mehr so gut funktionieren, da sie auf Cookies angewiesen sind, um Ihnen den gewünschten Service zu bieten (siehe Streng Notwendige Cookies, oben).
Wenn Sie uns und Drittanbietern nicht erlauben wollen, Cookies in unseren E-Mails zu verwenden, z. B. Pixel-Tags, können Sie dies am besten dadurch erreichen, dass Sie keine Bilder aktivieren, wenn Sie unsere E-Mails ansehen. Einige Webbrowser und E-Mail-Clients verfügen über Einstellungen oder Erweiterungen zur Deaktivierung/Blockierung solcher Cookies, wie z. B. Gmail.
Cookies können in eine der folgenden Kategorien eingeteilt werden:
Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um einzuschränken, welche Cookies gesetzt werden können. Diese Einstellungen sind in der Regel im Menü “Optionen” oder “Einstellungen” Ihres Browsers zu finden.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, bitte überprüfen Sie sie regelmäßig auf Änderungen.
Richtlinie zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2023